09.11.2025 09:00 - 14:00
		4. Spieltag FKV Ludwigshafen
	
		15.11.2025 12:00 - 20:00
		7. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		13.12.2025 12:00 - 20:00
		9. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		20.12.2025 16:00 - 23:00
		FKV Weihnachtskegeln
	
		10.01.2026 12:00 - 20:00
		10. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
Kegelfreunde Sembach gegen KV Mutterstadt 1 M: 6,0:2,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3449:3354 Kegel. Dieser ambitionierte Auftritt blieb auch diesmal wieder ohne Erfolg.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Lukas Lamnek gegen Johannes Hartner 0,0:4,0 SaP; 574:617 Kegel.
Sven Hien gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 563:546 Kegel.
Daniel Kudla gegen Florian Beyer 2,0:2,0 SaP; 587:580 Kegel.
Mark Nickel gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 563:566 Kegel.
Markus Tiedemann gegen Armin Kuhn 3,0:1,0 SaP; 563:511 Kegel.
Thomas Eichenauer gegen Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 599:534 Kegel.
Den 1. Durchgang beendeten die Paarungen mit einem ausgeglichenem Mannschaftspunkteverhältnis und der KVM konnte mit einem Ergebnisplus von 26 Kegel ihr Mittelpar ins Rennen schicken. Auch hier spielte man auf Augenhöhe und zum Ende hin trennte man sich ebenfalls mit 1:1 Mannschaftspunkten und es verblieb immer noch ein Plus von 22 Kegel für den KVM. Im Finale dominierten die Hausherren das Spiel. Das KVM Schlusspaar konnte da nicht mithalten und damit ging der Wunsch eines Auswärtssieges für den KVM nicht in Erfüllung. Nach dem im Schlussdrittel besser auftretenden Sembacher Duo erhalten sie verdient die Tabellenpunkte.
Kegelfreunde Sembach 2 gegen KV Mutterstadt 2 M: 5,0:3,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3265:3162 Kegel. Im Anschluss an das Spiel der 1. Mannschaft kopierte die 2. Mannschaft fast das Geschehen.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Andreas Rügheimer gegen Markus Vetter 1,0:3,0 SaP; 517:542 Kegel.
Michael Schäfer gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 562:545 Kegel.
Thomas Schwab gegen Kurt Freiermuth 2,0:2,0 SaP; 495:525 Kegel.
Matthias Tiedemann gegen Egon Borné 2,0:2,0 SaP; 583:565 Kegel.
Valentin Hudel gegen Jürgen Scheidt 4,0:0,0 SaP; 557:438 Kegel.
Samuel Langer gegen Kristian Tomic 1,5:2,5 SaP; 551:547 Kegel.
Krankheitsbedingt mussten beim KVM zu Beginn zwei Spieler einen Doppelstart absolvieren. Denn wie in der Ansprache erklungen, wäre eine Spielverlegung aus terminlichen Gründen kaum mehr zu realisieren gewesen. Bis zum Ende des 2. Durchgangs glich das Spiel dem der ersten Mannschaften. Im zweiten Durchgang sind die 565 Kegel von Egon Borné erwähnenswert, mit der er, trotz seines verlorenen Spiels, das beste KVM Ergebnis bot. Die Schlussspieler des KVM konnten Ergebnismäßig mehr oder weniger nicht ihren Gegnern standhalten. Erfreulich dagegen der 3. Mannschaftspunktgewinn für den KVM von Kristian Tomic, der seinem Gegner mit zwei Satzgewinnen und einem unentschiedenem Ergebnis in einem Satz den Mannschaftspunkt entführte. Sembach spielte 103 Kegel mehr und ist deshalb klarer Sieger dieser Begegnung.
SKC Monsheim e. V. 2 gegen KV Mutterstadt 1 F: 1,0:7,0 MaP; 08,5:15,5 SaP; 2903:3120 Kegel. Gute Ergebnisse der KVM Frauen gaben den Ausschlag zum Auswärtssieg.
Die Ergebnisse der Paarungen:
Julia Breyvogel gegen Tanja Röther 1,0:3,0 SaP; 518:525 Kegel.
Sigrid Lipka gegen Anke Klein 0,5:3,5 SaP; 467:523 Kegel.
Bettina Held gegen Stefanie Gebhard 1,0:3,0 SaP; 529:571 Kegel.
Katrin Zimander gegen Ulrike Stephan 1,0:3,0 SaP; 445:531 Kegel.
Danica Scholz/Tanja Schmitt gegen Ulrike Hindenburg/Jana Stephan 2,0:2,0 SaP; 428:454 Kegel.
Sabine Krämer gegen Manuela Schwarz 3,0:1,0 SaP; 516:516 Kegel.
Tanja Röther und Anke Klein setzten sich im ersten Durchgang gekonnt in Scene und gaben dem KVM Mittelpaar Stefanie Gebhard und Ulrike Schulz einen Vorsprung von 63 Kegel mit auf den Weg. Diese verdoppelten zusammen diesen Vorsprung und schafften mit 4 Mannschaftspunkten und einem Ergebnisplus von 191 Kegeln hervorragende Voraussetzungen für einen Auswärtssieg. Im Schlussspurt ließ sich auch das KVM Duo Ulrike Hindenburg und Jana Stephan die Butter nicht vom Brot nehmen. Wegen nur eines Satzgewinns musste Manuela Schwarz beim Ergebnisgleichstand den Mannschaftspunkt an Monsheim abgeben, was den klaren Sieg nicht schmälerte.
KV Mutterstadt 1 M gegen 1. SKC Mehlingen 1976: 7,0:1,0 MaP; 17,0:07,0 SaP; 3421:3253 Kegel. Gegen den Gast aus Mehlingen hatte der KVM weniger Probleme als im Vorfeld angenommen.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Wilfried Klaus gegen Roland Janke 4,0:0,0 SaP; 602:497 Kegel.
Bastian Hört gegen David Rahm 3,0:1,0 SaP; 596:539 Kegel.
Florian Beyer gegen Alexander Müller 2,0:2,0 SaP; 571:557 Kegel.
Jürgen Latz gegen Nicolas Reichling 4,0:0,0 SaP; 555:514 Kegel.
Markus Vetter gegen Gerald Drescher 0,0:4,0 SaP; 490:607 Kegel.
Armin Kuhn gegen Mario Dietz 4,0:0,0 SaP; 607:539 Kegel.
Bastian Hört und Wilfried Klaus setzten bereits zu Beginn ein sehr klares Zeichen an ihre Mannschaftskollegen. Dieses Signal wendete Florian Beyer erst in seiner zweiten Spielhälfte ins Positive für den KVM. Seinem MitspielerJürgen Latz gelang gegen seinen Gegner ein souveräner 4 Satz Sieg. Mit dem Vorsprung von 217 Kegeln und 4:0 Mannschaftspunkten war vor dem Auftritt der Finalpaarungen bereits eine Vorentscheidung gefallen. Markus Vetter konnte dabei seinen Gegner nicht attakieren, dafür setzte Armin Kuhn die Tagesbestmarke für den KVM. Somit konnte die Mannschaft den Beweis erbringen, dass ein Kader ohne hohen Krankenstand auch in der Lage ist zu punkten.
Der 13. Spieltag der 2. Männermannschaft des KVM gegen Mehlingen 2 wurde auf einen späteren Zeitpunkt verlegt.
KV Mutterstadt 1 F gegen Goldene Neun Essenheim: 5,0:3,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3109:3103 Kegel. KVM stand im Finale gewaltig unter Druck, rettete den Vorsprung dennoch ins Ziel.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:
Anke Klein gegen Paula Richardt 4,0:0,0 SaP; 523:438 Kegel.
Tanja Röther gegen Melanie Mitschke 0,0:4,0 SaP; 485:540 Kegel.
Ulrike Stephan gegen Tessina Schaubruch 3,0:1,0 SaP; 537:516 Kegel.
Stefanie Gerhard gegen Agathe Huber 2,0:2,0 SaP; 538:517 Kegel.
Ulrike Hindenburg gegen Steffi Weislogel 2,0:2,0 SaP; 511:535 Kegel.
Manuela Schwarz gegen Rabea Birkheimer 1,0:3,0 SaP; 515:557 Kegel.
Beim diesem Nachholspiel hatte man sich auf Seiten des KVM zu Beginn auf eine Punkteteilung einstellen müssen. Anke Klein war mit ihrem 4- Satz Sieg sehr zufrieden. Ihrer Partnerin Tanja Röther gelang heute nicht der große Wurf. Im Mittelabschnitt behaupteten sich Ulrike Stephan und Stefanie Gebhard und erarbeiteten für die Mannschaft einen Vorsprung von 72 Kegel. Im Finale konnten Ulrike Hindenburg und Manuela Schwarz kaum mehr ein Wörtchen mitreden. Sie retteten jedoch in einem spannenden Finish die so wichtigen Tabellenpunkte für ihre Mannschaft.