09.11.2025 09:00 - 14:00
		4. Spieltag FKV Ludwigshafen
	
		15.11.2025 12:00 - 20:00
		7. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		13.12.2025 12:00 - 20:00
		9. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		20.12.2025 16:00 - 23:00
		FKV Weihnachtskegeln
	
		21.12.2025 16:00 - 22:00
		KVM Weihnachtsfeier
	
KV Mutterstadt M1 - TSG Kaiserslautern M1, 5,0:3,0 MaP, 3419:3394 Kegel. Sieg durch starke kämpferische Leistung für den KV Mutterstadt.
Im Einzelnen spielten:
Von Beginn an war das Lokalderby gegen Kaiserslautern ein Spiel auf Augenhöhe. Wilfried Klaus entzauberte seinen Gegner, mit dem TOP-Ergebnis der Partie von 635 Kegel. Markus Vetter erreichte leider mit 520 Kegel nicht ganz das Ergebnis, was von ihm zu erwarten war. Mit gerade mal 4 Kegel Rückstand wurde an das Mittelpaar übergeben. Hier blieb Bastian Hört, ebenfalls hinter den Erwartungen zurück. Er konnte erst auf den letzten zwei Bahnen, seine gewohnte Leistung abrufen, musste dadurch seinen Gegner ziehen lassen, schloss aber noch mit 556 Kegel ab. Ganz anders Hörts Partner, Jürgen Latz. Als ältester im Team entzauberte er seinen Kontrahenten mit 564 Kegel. Mit 18 Kegel Rückstand auf die Gäste ging es nun ins Finale. Hier startete Johannes Hartner furios auf der ersten Bahn. Allerdings kam dann wieder ein Aussetzer, warum auch immer. Letztendlich konnte er 536 Kegel zum Ergebnis von Mutterstadt hinzufügen, musste aber den Mannschaftspunkt an Kaiserslautern abgeben. Armin Kuhn wurde auf den ersten beiden Bahnen von seinem Gegner dominiert. Allerdings gab er nicht auf und steigerte sich von Bahn zu Bahn. Mit 328 Kegel auf den letzten beiden Bahnen, wies er seinen Gegner in die Schranken und sicherte dem KVM mit 608 Kegel den dritten Mannschaftspunkt. Dadurch konnte Mutterstadt sich, aufgrund des, um 25 Kegel, besseren Mannschaftsergebnisses die letzten beiden Mannschaftspunkt sichern und das Spiel gewinnen. Ein hoch verdienter Sieg für den KV Mutterstadt gegen Kaiserslautern, vor diesem Spiel auf dem zweiten Tabellenplatz.
KV Mutterstadt M2 – TSG Kaiserlautern M2, 1,0:7,0 MaP, 3152:3315 Kegel. Erneut keine Chance für den KV Mutterstadt 2.
Im Einzelnen spielten:
Mit 3152 Kegel eigentlich kein akzeptables Ergebnis für den KV Mutterstadt auf seinen Heimbahnen. Lediglich Jürgen Puff konnte mit 576 Kegel das TOP-Ergebnis erzielen.
Post SV Ludwigshafen F gegen KVM 1 F: 1,0:7,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3257:3300 Kegel. Nach zwei knapp verlorenen Spielen konnten die Frauen vom KVM Auswärts punkten.
Im einzelnen spielten: Ingrid Kreutzer gegen Elke Mäurer 3,0:1,0 SaP; 538:507 Kegel. Stefanie Held gegen Tanja Röther 1,0:3,0 SaP; 542:551 Kegel. Vanessa Neber gegen Manuela Schwarz 2,0:2,0 SaP; 563:566 Kegel. Norma Dalinger gegen Ulrike Stephan 0,0:4,0 SaP; 508:540 Kegel. Gertrud Hofer gegen Stefanie Gebhard 2,0:2,0 SaP; 565:583 Kegel. Sabine Held gegen Ulrike Hindenburg 1,0:3,0 SaP; 541:553 Kegel.
Die Frauen des KVM hatten sich vorgenommen von Anfang an dagegen zu halten und Kegel gut zu machen, denn in den vergangenen Spielen kostete es uns viel Kraft den zurück liegenden Ergebnissen hinterher zu laufen. Dieser Plan ging von Anfang an auf. Elke Mäurer und Tanja Röther starteten gut ins Spiel. Manuela Schwarz und Ulrike Stephan (beide etwas angeschlagen) holten ihre Punkte souverän, sodass unser Schlusspaar mit „Guten“ auf die Bahn ging. Stefanie Gebhard und Ulrike Hindenburg hielten gegen das starke Ludwigshafener Schlusspaar stand und sicherten so den Sieg.
Am 7. Spieltag war die Mannschaft spielfrei. Der 8. Spieltag Auswärts gegen Post SV Ludwigshafen wurde auf den 26.Januar 2025 verlegt und der 9. Spieltag zu Hause gegen GN Essenheim wird am 16. Februar gespielt.
10. Spieltag
KV Mutterstadt 1 F gegen ESV Pirmasens 2: 3,0:5,0 MaP, 12,0:12,0 SaP; 2988:3017 Kegel. Bei dem Spiel auf Augenhöhe ist Mutterstadt unterlegen.
Gespielte Einzelergebnisse: Anke Klein gegen Almut Neu 2,0:2,0; 497:507 Kegel. Tanja Röther gegen Tabea Moosmann 2,0:2,0 SaP; 480:463 Kegel. Jana Stephan gegen Uschi Wetzel 0,0:4,0 SaP; 480:542 Kegel. Stefanie Gebhard gegen Mira Jahreis 3,0:1,0 SaP; 540:473 Kegel. Ulrike Hindenburg gegen Petra Bimber 2,0:2,0 SaP; 517:525 Kegel. Manuela Schwarz gegen Anne Schätzlein-Thom 3,0:1,0 SaP; 515:507 Kegel.
Nachdem sich die Anfangspaarungen mit 1:1 Mannschaftspunkten trennten, lagen die Gastgeberinnen mit 7 Kegel im Plus. Im zweiten Drittel kam Jana Stephan auf Seiten des KVM zu ihrem ersten Einsatz über die gesamte Distanz. Sie konnte zwar nicht punkten, dafür sorgte ihre Partnerin Stephanie für den zweiten Mannschaftspunkt. Mit einem Rückstand von 29 Kegel musste nun im Finale Ulrike Hindenburg und Manuela Schwarz für eine Entscheidung sorgen. Bei diesem „Kopf an Kopf Rennen“ überschritten die Spielerinnen aus Pirmasens als erste die Ziellinie. Es blieb beim Rückstand von 29 Kegel für den KVM.
SKK Rapid Pirmasens gegen KV Mutterstadt 1 M: 5,0:3,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3425:3341 Kegel. Das angestrebte Erfolgserlebnis des KVM ließ der Gastgeber nicht zu.
Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt: Jörg Dietz gegen Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 602:553 Kegel. Florian Semmler gegen Florian Beyer 0,0:4,0 SaP; 539:570 Kegel. Sebastian König gegen Jürgen Latz 2,0:2,0 SaP; 547:548 Kegel. Frank Histand gegen Johannes Hartner 2,0:2,0 SaP; 566:552 Kegel. Michael König gegen Armin Kuhn 4,0:0,0 SaP; 604:535 Kegel. Kai Jung gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 567:583 Kegel.
Aussichtsreich gestalteten die Spieler Markus Vetter, Florian Beyer und Jürgen Latz für den KVM die erste Halbzeit. Mit zwei erspielten Mannschaftspunkten auf der Habenseite und einem Rückstand von 17 Kegeln auf Grund des 600-er Ergebnisses von Jörg Dietz war man auf Seiten des KVM in der richtigen Spur. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte legten dann Johannes Hartner und Bastian Hört einen fulminanten Start hin. Johannes versemmelte dann komplett die zweite Bahn. Obwohl er noch einen Satz für sich entscheiden konnte, gelang ihm Ergebnismäßig seine Aufholjagd nicht mehr. Mit dem KVM Bestergebnis war Bastian Hört bei 2 zu 2 Sätzen der 3. Mannschaftspunkt für den KVM gelungen. Der, nach langer Verletzungspause wieder einsatzfähige Armin Kuhn hatte dem Tagesbestergebnis seines Gegners nichts entgegen zu setzen. Am Ende waren zwei Ergebnisse von Rapid Pirmasens, die über dem momentanen Leistungslevel des KVM lagen, entscheidend für ihren Sieg.
SKK Rapid Pirmasens 2 gegen KVM 2 M: 8,0:0,0 MaP, 17,5:6,5 SaP; 3336:2761 Kegel. Bei dem Spiel gab es für den KVM nichts zu holen.
Gespielte Einzelergebnisse: Thorsten Machura gegen Egon Borné 3,0:1,0 SaP; 594:532 Kegel. Andreas Jann gegen Kurt Freiermuth 3,0:1,0 SaP; 523:508 Kegel. Yannick Riebenthaler gegen Kristian Tomic 2,0:2,0 SaP; 565:540 Kegel. Eckhard Göller gegen Jürgen Puff 3,0:1,0 SaP; 563:522 Kegel. Thomas Wetzel gegen André Sadrinna 4,0:0,0 SaP; 564:161(verletzt) Kegel. Siggi Burosch gegen Bruno Walther 2,5:1,5 SaP; 527:498 Kegel.
Nachdem zur Halbzeit der KVM bereits mit 3 verlorenen Spielen und einem Rückstand von 102 Kegeln aussichtslos im Rückstand lag, bestand durch den verletzungsbedingten Ausfall von André Sadrinna bereits zu Beginn seines zweiten Durchgangs auch nicht mehr die Möglichkeit das Kegelergebnis zu steigern. Unser Neuzugang Kristian Tomic konnte bei seinem 1. Spiel für den KVM das beste Ergebnis des KVM 2 erspielen.