09.11.2025 09:00 - 14:00
		4. Spieltag FKV Ludwigshafen
	
		15.11.2025 12:00 - 20:00
		7. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		13.12.2025 12:00 - 20:00
		9. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		20.12.2025 16:00 - 23:00
		FKV Weihnachtskegeln
	
		10.01.2026 12:00 - 20:00
		10. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
Goldmedaille für Bruno Walther und Silbermedaille für Rainer Perner!
138 Kegelsportlerinnen und Kegelsportler, mit den unterschiedlichsten körperlichen Behinderungen, traten am Samstag den 19. Juli 2025 auf der 12-Bahnenanlage im Kegelcenter Weinheim gegeneinander an, um ihre Deutschen Meister und Platzierten in den einzelnen Wettkampfklassen (WK) zu bestimmen. Bei diesen Meisterschaften werden 100 Kugel pro Spieler gespielt (25 Volle - 25 Abräumen mit Bahnwechsel). Die Behindertensportgruppe des KVM (KVM/BSG) gestaltete diese Meisterschaften mit ihren 10 Kegelsportlern sehr erfolgreich: Bruno Walther, Wettkampfklasse 3 Herren/Senioren (WK3/H/S), sicherte sich mit 468 Kegel die Goldmedaille. Rainer Perner war zwar in seiner WK 4/H/M einem überragend aufspielenden Veit Tänzer aus Sachsen-Anhalt (562) mit 491 Kegel unterlegen, jedoch war ihm die Silbermedaille nicht mehr zu nehmen. In der gleichen Wettkampfklasse belegte Johannes Hartner, der Chef des KVM/BSG, mit 426 Kegeln den 12. Platz. Armin Kuhn (WK2/H/S) verpasste mit 426 Kegeln nur knapp den 3. Platz. In der Wettkampfklasse 4 Herren/Senioren (WK4/H/S) waren 5 Spieler des KVM vertreten. Hier belegte den 5. Platz, mit sehr gut herausgespielten 440 Kegeln, Kurt Freiermuth. Der in den letzten über 20 Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften wieder einen „TOP-Tenn“ Platz erreichen konnte. Den 6. Platz erspielte sich mit 433 Kegeln unser ältester Spieler Egon Borné, der seit 80 Jahren aktiv Sport betreibt. Unter anderen Sportarten wie Leichtathletik, Laufen und Hochgebirgswandern übt er auch seit 67 Jahren den Kegelsport regelmäßig aus. Rüdiger Stange rangierte mit 430 Kegeln hinter Egon auf den 7. Platz. Lutz Wagner rangierte mit 382 Kegeln auf dem 15. Platz noch vor seinem Sportfreund Frank Lippert auf dem 16. Platz mit 360 Kegeln. Pascal Schuch, letztjähriger Deutscher Meister in der WK8/H/M (Spiel über je 25 Wurf Pro Bahn in die „Vollen“) spielte zwei sehr gute Ergebnisse auf den beiden letzten Bahnen. Es gelang ihm damit jedoch nicht die schlechten Ergebnisse auf Bahn 1 und 2 zu kompensieren, so dass er mit 575 Kegeln, hinter dem Bestplatzierten aus Görlitz mit 607 Kegeln, den 6. Platz erreichte.
Am Sonntag den 20. Juli spielten 10 Mannschaften um die Deutsche Meisterschaft. Hier belegte die Mannschaft des KVM/BSG hinter Team Baden mit 2703 Kegeln bei ihrem Gesamtergebnis von 2648 Kegeln den 4. Platz. Die Ergebnisse der 7 Spieler im Einzelnen: Kurt Freiermuth mit 409 Kegel, Egon Borné mit 468 Kegel als Tagesbester des KVM, Rainer Perner knapp dahinter mit 466 Kegel, dem Team Bruno Walther/Johannes Hartner gelangen 418 Kegel, Rüdiger Stange trug 429 Kegel bei und Armin Kuhn zeigte mit 458 Kegel wieder einmal seine mannschaftsdienlichen Fähigkeiten.
Armin Kuhn erspielte sich in Freiburg
bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
die Bronzemedaile.
Am Samstag den 28.06.2025 beendete Armin in der Klasse "Senioren B" sein Spiel mit 606 Kegel und dem zweitbestenErgebnis an diesem Vorlauftag.
Am Sonntag den 29.06. spielte er im Endlauf 562 Kegel und mit dem Gesamtergebnis von 1168 Kegel, mit einem Abstand von 7 Kegeln auf den 2. Platz und mit dem Vorsprung von 9 Kegel zum 4. Platz, hat er wie schon so oft seine Fähigkeiten kegeln zu können unter Beweis gestellt.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Dein KVM
Stefanie Gebhard war am Samstag den 28.06.2025 um 18:30 in Freiburg für den KVM und als Landessiegerin bei den Seniorinnen A am Start.
Eine Bahn mit 159 Kegel reichte bei einem Endergebnis von 543 Kegel nicht zur Teilnahme am Endlauf.
Ihr enttäuschender Kommentar: Ich war auf Bahn 1 und 2 einfach zu schlecht!
Die Ergebnisse der teilnehmenden KVM Jugendlichen an den Landesmeisterschaften.
U 14 w/m: Am 03. Mai 2025 wurden die Qualifikationsläufe in Pirmasens durchgeführt. Es nahm vom KVM die U14 Sportlerin Sophy Eymer teil. Sie beendete den Wettkampf mit dem Ergebnis von 357 Kegel und erreichte damit den 11. PLatz, was bei einer Zuteilung von 8 Plätzen für die Vorläufe nicht reichte, um beim Vorlauf am 24.05. in Kaiserslautern teilnehmen zu können. Auch Jonas Eymer konnte mit 301 Kegel und dem damit erreichten 18. Platz, in der Disziplin U14 männlich, nicht in den Vorlauf einziehen. Anton Gernert kam mit 419 Kegel auf den 10. Platz. Damit schaffte er den Sprung in den Vorlauf, bei dem er am 24.05. in Kaiserslautern mit seinem Ergebnis von 444 Kegel den 7. Platz erreichte. Bei 6 Startplatzzuteilungen verfehlte er den Einzug in den Endlauf am 25.05. in Ludwigshafen.
U 18 m: In dieser Disziplin erreichte der KVM Spieler Nicolai Frosch in Pirmasens mit 413 Kegel den 8. Platz und qualifizierte sich für den Vorlauf in Kuhardt am 24.05.2025. Dort erreichte er mit 412 Kegel den 7. Platz und scheiterte damit, genauso wie sein Sportfreund Anton, um einen Platz an der Endlaufteilnahme.