09.11.2025 09:00 - 14:00
		4. Spieltag FKV Ludwigshafen
	
		15.11.2025 12:00 - 20:00
		7. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		13.12.2025 12:00 - 20:00
		9. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
		20.12.2025 16:00 - 23:00
		FKV Weihnachtskegeln
	
		10.01.2026 12:00 - 20:00
		10. Spieltag KVM 1 M/KVM 2 M/KVM 1 F
	
KVM 1 M gegen KSV Kuhardt: 6,0:2,0 MaP; 14,0:10,0 SaP; 3369:3337 Kegel. Gelungener Auftakt beim ersten Heimspiel der neuen Saison.
Bei enormer Gegenwehr der Gäste behaupteten sich im ersten Durchgang Bastian Hört zum wiederholten Mal als bester Ergebnisspieler des KVM und Florian Beyer mit 2 Mannschaftspunkten und konnten dem Mittelpaar des KVM einen positiven Ergebnisstand von 26 Kegeln mitgeben. Kristian Tomic kämpfte, fand auf den Heimbahnen jedoch nicht seinen optimalen Lauf. Dafür sorgte sein Partner Jochen Schweizer mit seinem soliden Auftritt bei dem 4-Satz Sieg für den dritten Mannschaftspunkt. Mit nur 18 Kegeln im Rücken bei 3:1 Mannschaftspunkten war für den KVM noch nichts in trockenen Tüchern. Wie bereits am ersten Spieltag ergänzten sich das Finalpaar des KVM, Armin Kuhn und Johannes Hartner, ganz ausgezeichnet. Armin verlor zwar sein Spiel mit nur einem gewonnen Satz, aber er bot seinem Kontrahenten Ergebnismäßig die Stirn und hielt damit den KVM im Rennen um die zwei Ergebnispunkte. Dafür bog Johannes Hartner bei seinem Dreisatzsieg, bei dem sein Gegner aus Kuhardt den Vergleich immer wieder sehr spannend gestaltete, mit dem vierten Mannschaftspunkt für den KVM in die Zielgerade ein. 6,0:2,0 MaP klingt am Schluss wie ein klarer Sieg, jedoch war es durchgehend eine spannende und in einigen Spielpassagen doch sehr enge Begegnung. Die einzelnen Ergebnisse im direkten Vergleich: Florian Beyer gegen Dominik Mendel, 3,0:1,0; 543:541 Kegel. Bastian Hört gegen Mark Mayer, 2,0:2,0 SaP; 597:573 Kegel. Jochen Schweizer gegen Felix Braun, 4,0:0,0 SaP; 568:529 Kegel. Kristian Tomic, 1,0:3,0 SaP; 536:583 Kegel. Armin Kuhn gegen Philipp Braun, 1,0:3,0 SaP; 569:563 Kegel. Johannes Hartner gegen Patrick Jochem, 3,0:1,0 SaP; 556:548 Kegel.
KVM 2 M gegen PSV Ludwigshafen/SKC Mundenheim: 6,0:2,0 MaP; 15,5:08,5 SaP; 3220:3035 Kegel. Auf eigenem Geläuf hatte der KVM das Geschehen im Griff.
Bereits im ersten Durchgang konnten Egon Borné und Enrico Campanella am Ende 2 Mannschaftspunkte und einen Ergebnisvorsprung von 77 Kegeln vorweisen. Im zweiten Durchgang agierte Jürgen Puff sehr erfolgreich. Sein Partner Kurt Freiermuth musste seinem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen da er bei ausgeglichenem Satzergebnis 11 Kegel einbüßte. Das Spiel im Finale glich dem des zweiten Durchgangs, wo der Kontrahent von Rainer Perner chancenlos war und André Sadrinna nur wenige Kegel an seinen Gegner abtreten musste. Die Ergebnisse im Einzelnen: Egon Borné gegen Horst Braun, 3,0:1,0 SaP; 538:471 Kegel. Enrico Campanella gegen Gerhard Gebhard, 3,0:1,0 SaP; 501:491 Kegel. Jürgen Puff gegen Andreas Gumbrecht, 4,0:0,0 SaP; 559:507 Kegel. Kurt Freiermuth gegen Rolf Keller, 2,0:2,0 SaP; 512:523 Kegel. Rainer Perner gegen Hubert Sieben, 3,0:1,0 SaP; 583:487 Kegel. André Sadrinna gegen Alexander Kreutzer, 0,5:3,5 SaP; 527:556 Kegel.
TSG 1861 Kaiserslautern gegen KVM 1 F: 7,0:1,0 MaP; 16,5:7,5 SaP; 3339:3115 Kegel. Ungleiche Konstellation am 1. Spieltag.
Im ersten Drittel büßte das KVM Paar Elke Mäurer und Anke Klein bereits 157 Kegel ein. Dabei legte die beste Spielerin der TSG mit 622 Kegel ein Bundesligareifes Ergebnis auf die Bahn. Das KVM Mittelpaar mit der sehr vorsichtig agierenden Manuela Schwarz, die nach ihrer Hüft-OP ihr Spiel nur knapp mit einem Kegel verlor. Und auch Bianca Assenmacher zeigte nach längerer Babypause ein ansprechendes Spiel, das ihr den Ehrenpunkt für die Mannschaft einbrachte. Im finalen Durchgang hatte Stefanie Gebhard nicht ihren besten Tag erwischt, was man von Ulrike Stephan nicht behaupten kann, die als Tagesbeste beim KVM das Mannschaftsergebnis noch um einiges steigern konnte. Die Ergebnisse im direkten Vergleich: Alessia Kappler gegen Elke Mäurer, 2,5:1,5 SaP; 542:505 Kegel. Vanessa Welker gegen Anke Klein, 4,0:0,0 SaP; 622:502 Kegel. Christine Nickiel gegen Manuela Schwarz, 2,0:2,0 SaP; 502:501 Kegel. Christine Sprengard gegen Bianca Assenmacher, 2,0:2,0 SaP; 522:535 Kegel. Mirjam Becker gegen Stefanie Gebhard, 3,0:1,0 SaP; 561:496 Kegel. Dietz Kerstin gegen Ulrike Stephan, 3,0:1,0 SaP; 590:576 Kegel. Die TSG Frauen zeigten ein wahrhaft klasse Spiel, das selbst bei besseren Voraussetzungen auf KVM Seite kaum zu gewinnen gewesen wäre.
TSV Schott Mainz gegen KVM 1 M: 4,0:4,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3360:3302 Kegel. Zum Saisonauftakt erspielt sich der KVM Auswärts einen Tabellenpunkt.
Mit einer Mannschaftspunkteteilung mussten sich Bastian Hört als bester Spieler des KVM und Markus Vetter, der zu Rundenbeginn seinen Level noch nicht erreichte begnügen. Das Gastgebende Paar schickte das KVM Mittelpaar mit einem Minus von 102 Kegeln auf die Bahnen. Kristian Tomic und Jochen Schweizer zeigten sich von ihrer außerordentlich kämpferischen Seite und beherrschten ihre Gegner über den gesamten Spielverlauf. Sie punkteten auch Ergebnismäßig und verkürzten damit den Rückstand auf 24 Kegel. Das KVM Finalpaar hatte es mit hartnäckigen Gegnern zu tun. So dass Armin Kuhn erfolglos blieb und Johannes Hartner seinen Mannschaftspunkt durch drei Gewinnsätze erspielte. Zusammen mussten sie einen Kegelrückstand von 34 Zählern hinnehmen. Die Spiele im Einzelnen: Markus Hettenkofer gegen Markus Vetter, 4,0:0,0 SaP; 593:490 Kegel. Stefan Wenig gegen Bastian Hört, 2,0:2,0 SaP; 582:583 Kegel. Peter Gerhardt gegen Kristian Tomic, 0,5:3,5 SaP; 525:568 Kegel. Jens Schuhmann gegen Jochen Schweizer, 0,5:3,5 SaP; 521:556 Kegel. Stephan Gerhardt gegen Armin Kuhn, 4,0:0,0 SaP; 556:534 Kegel. Christian Jakobs gegen Johannes Hartner 1,0:3,0 SaP; 583:571 Kegel. Dieses zum Ende hin immer spannender werdende Spiel war insgesamt gesehen eine Begegnung auf Augenhöhe, was dieses Unentschieden bestätigt.
TSG Haßloch gegen KVM 2 M: 7,0:1,0 MaP; 18,0:6,0 SaP; 3301:3095 Kegel. Auf den Bahnen des TSG Sportzentrums dominiert der Gastgeber das Geschehen.
Dass für die zweite Mannschaft des KVM die Kegel in Haßloch sehr hoch hängen würden, war im Vorfeld schon zu befürchten. Haßloch begann dann auch gleich damit dem KVM seine Grenzen aufzuzeigen. Mit 151 Kegeln im Rückstand sorgte im Mittelabschnitt Jürgen Puff mit einem Sieg für den Ehrenpunkt beim KVM. Bei seinem ersten Einsatz für den KVM unterlag Martin Lenz nur knapp mit 4 Kegeln bei 2:2 Satzpunkten. Im Schlussdrittel konnten die KVM Spieler Michael Deckert und Enrica Campanella, der nach längerer Auszeit aus gesundheitlichen Gründen wieder seinen ersten Einsatz wagte, für keine Überraschung mehr sorgen. Darum blieb es beim verdienten Sieg für die TSG Haßloch. Und im Folgenden die Ergebnisse im Einzelnen: Gerhard Bernatz gegen Egon Borné, 4,0:0,0 SaP; 594:509 Kegel. Wolfgang Gast gegen Kurt Freiermuth, 3,0:1,0 SaP; 579:513 Kegel. Hans Jürgen Armbrust gegen Martin Lenz, 2,0:2,0 SaP; 528:524 Kegel. Ralf Litzel gegen Jürgen Puff, 2,0:2,0 SaP; 526:568 Kegel. Marcus Diecker gegen Michael Deckert, 3,0:1,0 SaP; 539:501 Kegel. Peter Wingerter gegen Enrico Campanella, 535:480 Kegel.
Erster Test unter Wettkampfbedingungen gegen R09 Wölfersheim, 7,0:1,0 MaP: 3262:3202 Kegel.
Am Samstag den 09. August hatte eine Auswahlmannschaft des KVM aus der Wetterau, vom Hessischen Kegelverein Wölfersheim, den Kegelclub Rakete 09 Wölfersheim zu Gast. Der in der Hessenliga spielende R09 Wölfersheim setzte zu Beginn die Spieler des KVM mächtig unter Druck. So das der KVM mit 1,0:1,0 Mannschaftspunkten (MaP) und einem Ergebnisminus von 100 Kegeln das erste Drittel abschloss. Im Mittelpaar konnten sich beide KVM Spieler durch die besseren Ergebnisse die Mannschaftspunkte, bei jeweils ausgeglichenem Satzergebnis, sichern. Bevor das Schlussdrittel begann lag der KVM mit 56 Kegel im Rückstand. Nun lag es am Finalduo des KVM das Spiel zu drehen, was ihnen auf Grund der nachlassenden Treffsicherheit des Gegners auch gelang. Im folgenden die Ergebnisse im direkten Vergleich: Im 1. Drittel spielten Kurt Freiermuth gegen Tobias Wolf 1,0:3,0 Satzpunkten (SaP); 462:566 Kegel und Bastian Hört gegen Carsten Bonarius 2.0:2,0 SaP; 566:562 Kegel. Im 2. Drittel spielten André Sadrinna gegen Lukas Geck 2,0:2,0 SaP; 550:507 Kegel und Florian Beyer gegen Mathias Presl 2,0:2,0 SaP; 578:577 Kegel. Im 3. Drittel spielten Jürgen Puff gegen Rene Lenck 3,0:1,0 SaP; 538:501 Kegel und Jochen Schweizer gegen Manfred Reuther 3,0:1,0 SaP; 568:489 Kegel. Was lange auf eine ausgeglichen Begegnung hinwies hat sich zum Ende hin Zahlenmäßig als eine klare Sache für den KVM herausgestellt.
 
KVM R09 Wölfersheim
Bei der An- und Absage wurden, wie bei Freundschaftsspielen üblich, die Vereinswimpel sich gegenseitig überreicht. Im Kegelcenter Mutterstadt ließ man diese freundschaftliche Begegnung bei einem gemütlichen Beisammensein und abschließenden guten Wünschen für die kommende Saison 2025/2026 ausklingen.