Stolzer Kranz Walldorf - KV Mutterstadt M1, 5,0 : 3,0 MaP, 3387 : 3349 Kegel. Auch am 09. Dezember läuft beim KV Mutterstadt die Kugel nicht so, wie man gerne möchte.
Im Einzelnen spielten: Mattias Kurth - Bastian Hört, 1,0:3,0 SaP; 547:572 Kegel; Fabian Blank - Florian Beyer, 3,0:1,0 SaP; 576:562 Kegel; Dieter Heiler - Rainer Perner/Wilfried Klaus, 3,0:1,0 SaP; 574:540 Kegel; Frank Steffan - Johannes Hartner, 2,0 : 2,0 SaP; 572 : 573 Kegel (MaP an KVM); Dennis Cap - Jochen Schweizer, 3,0 : 1,0 SaP; 568:525 Kegel; Ivan Kovacic - Armin Kuhn, 1,0:3,0 SaP; 550:577 Kegel.
Mutterstadt fand eigentlich gut ins Spiel und Bastian Hört konnte den ersten Mannschaftspunkt für den KVM mit 572 Kegel einfahren. Sein Partner, Florian Beyer, lieferte sich einen erbitterten Kampf mit seinem Gegenüber. Musste diesen aber trotz akzeptablen 562 Kegel ziehen lassen. Mit 11 Kegeln Plus, war das eigentlich ein Traumstart für den KV Mutterstadt. Im Mittelpaar lieferte sich dann Johannes Hartner mit dem Walldorfer Spieler ein erbittertes Duell, behielt die Übersicht und konnte den 2. Mannschaftspunkt mit sehr starken 573 Kegel für Mutterstadt einfahren. Rainer Perner verletzte sich schon kurz nach dem Einspielen. Er spielte zwar noch den ersten Satz, den er noch sehr überlegen für sich entschied. Danach musste er dann aber der Verletzung Tribut zollen und wurde durch Wilfried Klaus ersetzt. Klaus versuchte dann zwar alles, man merkte ihm aber eine gewisse Verunsicherung an. Zusammen konnten Rainer und Wilfried 540 Kegel erreichen und mussten den Mannschaftspunkt ihrem Gegenspieler überlassen. Immer noch war der Sieg machbar, da Mutterstadt nur 22 Kegel zurück lag. Im letzten Drittel ging Jochen Schweizer an die Kugel. Er konnte die ersten beiden Sätze ausgeglichen gestalten, konnte dann allerdings seinem Gegner nicht mehr folgen und schloss mit 525 Kegel ab. Schweizers Partner, Armin Kuhn, zeigte wieder einmal mehr, was auf diesen Bahnen abgerufen werden kann. Mit hervorragenden 577 Kegeln spielte er das TOP-Ergebnis dieser Partie und konnte den 3. Mannschaftspunkt für Mutterstadt verbuchen. Mit 3,0:3,0 MaP gaben nun die getroffenen Kegel den Ausschlag für den Walldorfer Sieg, den sie mit 38 Kegel Vorsprung errangen. Mutterstadt musste sich wieder einmal in dieser Saison geschlagen geben. Der Aufwärtstrend beim KV Mutterstadt ist zwar sichtbar, brachte aber noch keine Tabellenpunkte auf der Habenseite. Das war das letzte Spiel für dieses Jahr, da das Heimspiel gegen Liedolsheim am 16.12.2023 verlegt wird.
SKC Mehlingen 1976 gegen KV Mutterstadt 1 M; 6,0:2,0 MaP, 3483:3325 Kegel. Beim KVM gelang nur 2 Spielern ein Erfolg in Mehlingen.
Zum Auftakt setzte sich Andreas Rahm gegen Jürgen Puff mit 3,0:1,0 Satzpunkten und 541:479 Kegel durch. Bastian Hört spielte zwar 102 Kegel mehr als Jürgen, war aber bei 3 Satzgewinnen von Wolfgang Hess und 616:581 Kegel ebenfalls unterlegen. Mit 97 Kegel lag der KVM im Rückstand als sich im 2. Durchgang auf Mehlinger Seite Mario Dietz ganz knapp mit 1,5:2,5 SaP und 591:592 Kegel von Florian Beyer trennte. Nicolas Reichling war dafür dem Mutterstadter Johannes Hartner bei ausgeglichenen Sätzen mit 577:549 Kegel überlegen. Im finalen Durchgang waren es dann bereits 124 Kegel Rückstand auf den Gastgeber. Markus Simon unterlag Rainer Perner, der sich bei drei gewonnenen Sätzen, jedoch ergebnißmäßig nur knapp mit dem KVM-Bestergebnis von 605 Kegeln zu 599 Kegeln, den zweiten Mannschaftspunkt für den KVM erspielte. David Rahm spielte im ersten Satz gegen Armin Kuhn groß auf. Armin holte sich mit viel kampfgeist den 2. und 3. Satz, konnte dabei aber nur 7 Kegel gut machen. Mit dem Ergebnis von 559:519 Kegel ging der Mannschaftspunkt doch klar an Mehlingen.
SKC Mehlingen 1976-2 gegen KV Mutterstadt 2 M; 6,0:2,0 MaP, 3270:3163 Kegel.
Auf Mehlinger Seite unterlag Guido Lamb mit 1,0:3,0 SaP und 509:569 Kegel Jochen Schweizer. Und auch Roland Janke kam am gut aufgelegten KVM Spieler Kurt Freiermuth mit 1,0:3,0 SaP und 530:566 Kegel nicht vorbei. Ansonsten hatte auch Alexander Müller auf Mehlinger Seite gegen Egon Borné, bei einem Ergebnis von 2,5:1,5 SaP und 549:531 Kegel große Mühe sein Spiel zu gewinnen. Dafür hatte Volker Kafiz gegen Lutz Wagner bei einem Endstand von 4,0:0.0 SaP und 572:477 Kegel keine Mühe. Auch Daniel Matheis hielt André Sadrinna mit 3,0:1,0 SaP und 536:494 Kegel in Schach. Ebenso gelang dies auch Marc Rahm mit dem Ergebnis von 2,5:1,5 SaP und 574:526 Kegel gegen seinen Mutterstadter Gegner Wilfried Klaus.
KV Mutterstadt 1 M – KSV Kuhardt 1995; 1,0:7,0 MaP, 3417:3671 Kegel.
Im ersten Durchgang teilten sich der KVM und Kuhardt die Mannschaftspunkte. Danach ließen die Gäste dem KVM keine Chance mehr zu Punkten. Im folgenden der Spielverlauf: Johannes Hartner unterlag mit einem guten Ergebnis seinem genial aufspielenden Kontrahenten Markus Wingerter mit 0,0:4,0 SaP und 554:649 Kegel. Florian Beyer puntete für den KVM mit seiner persönlichen Bestleistung gegen Felix Braun mit drei gewonnenen Sätzen und 619:596 Kegel. Im Mittelabschnitt legte sich Bastian Hört in den ersten beiden Sätzen mächtig ins Zeug und konnte die auch gegen Nicolai Bastian erfolgreich abschließen. Danach kehrte sich das Bild und sein Gegner trumpfte auf. Somit musste sich Bastian mit einem ausgeglichenem Satzergebnis und 582:594 Kegel geschlagen geben. André Sadrinna erwischte seinen schwarzen Tag und unterlag Jochen Härtel mit 2,0:2,0 Satzpunkten und 497:551 Kegel. Mit einem Minus von 138 Kegel begannen auf Seiten des KVM das letzte Drittel Rainer Perner und Armin Kuhn. Beide mussten mit sehr guten Ergebnissen ihren alles überragend aufspielenden Gegnern Philipp Braun und Sascha Leucht die Mannschaftspunkte überlassen. Rainer spielte bei einem gewonnenen Satzpunkt gegen Philipp 595:627 Kegel. Armin Kuhn ging es genauso und er schloss sein Spiel gegen Sascha mit ebenfalls einem gewonnen Satzpunkt im 4. Satz und 570:654 Kegel ab.
KV Mutterstadt 2 M – Post SV Ludwigshafen; 2,0:6,0 MaP, 3248:3424 Kegel.
Auch die zweite Männermannschaft des KVM musste sich mit Teilerfolgen zufrieden geben. Jochen Schweizer gelang zu Beginn gegen Eddi Schulz mit 4 gewonnenen Sätzen und 575:528 Kegel ein Erfolg. Sein Partner Egon Borné konnte mit seinen gespielten 556 Kegeln zufrieden sein. Sein Gegner Torsten Natusch ließ ihm jedoch mit 3 gewonnenen Sätzen und 617 Kegeln keine Chance auf einen Mannschaftspunkt für den KVM. Im zweiten Durchgang unterlag Kurt Freiermuth mit 1,0:3,0 SaP und 511:602 Kegel Uwe Schulz. Dafür dominierte Jürgen Puff mit 4 gewonnenen Sätzen und 571:537 Kegel klar seinen Gegner Alex Kreutzer. Als sich auf KVM Seite Wilfried Klaus und Lutz Wagner aufmachten das Finale zu bestreiten lag der KVM mit 71 Kegel zurück. Wilfried Klaus hatte in Jürgen Dämgen einen leicht überlegenen Gegner vor sich, der das Spiel mit 1,0:3,0 und 546:568 Kegel zu Gunsten des Post SV entschied. Lutz Wagner fand nach seiner langen Verletzungspause nicht so richtig in sein Spiel und wurde deshalb von seinem Mannschaftskollegen Markus Vetter in den letzten beiden Sätzen unterstützt. Ihr Gegner René Böhme spielte stark auf und machte mit 4 gewonenen Sätzen und 489:572 Kegel den Sack für den Post SV Ludwigshafen zu.
Ergebnisse vom 7. Spieltag am 11./12. November 2023.
Männer - TSV Schott Mainz 2 gegen KVM 2 M: 6,0:2,0 MaP; 3202:3046 Kegel.
VKC Eppelheim mit Ligarekord gegen KVM 1 M: 8,0:0,0 MaP; 3784:3314 Kegel.
Frauen – TSV Schott Mainz 3 Mixed gegen KVM 1 F: 1,0:7,0 MaP; 2856:3128 Kegel.
KV Mutterstadt 1 M – SG GH 78/GW Sandhausen; 0,0:8,0 MaP, 3253:3439 Kegel.
Für den KV Mutterstadt setzt sich die erfolglose Saison weiter fort. Wenn der spielerische Erfolg ausbleibt und die Mannschaft bei einem Einzelergebnis von knapp 600 Kegeln auch noch auf den Ehrenpunkt verzichten muss ist das Pech nicht weit. Insgesamt gesehen war die durchschnittliche Kegelausbeute an diesem 6. Spieltag für ein Heimspiel zu gering ausgefallen. Dies stellt sich in den Einzelergebnissen folgendermaßen dar: Bastian Hört verlor 13 Kegel gegen Sascha Heinisch; 1,0:3,0 SaP; 565:588 Kegel. Florian Beyer büßte am Spielende 19 Kegel gegen Sascha Janisch ein; 1,0:3,0 SaP; 530:549 Kegel. Johannes Hartner zeigte die KVM Bestleistung gegen Mirko Sveiger mit einem Rückstand von ebenfalls nur 13 Kegel; 2,0:2,0 SaP; 595:608 Kegel. André Sadrinna geriet bei seinem Kegelergebnis mit insgesamt 12 Kegel gegen das Gästeteam Tobias Woll/Christian Müller in Rückstand; 2,0:2,0 SaP; 513:525 Kegel. Wilfried Klaus verließ absolut enttäuscht und frustriert mit seiner Kegelausbeute von 485 Kegeln und ohne einen Satzgewinn die Bahnen im Kegelcenter Mutterstadt. Sein Kontrahent Thomas Olsen setzte im ersten Satz mit 173 Kegel den Glanzpunkt in diesem Spiel, ließ danach etwas nach, was an diesem Tag Wilfried allerdings nicht nutzen konnte. Rainer Perner war an seinem Gegner Christian Brunner ebenfalls nah dran, jedoch unterlag er ebenfalls am Schluss mit 1,0:3,0 SaP und 565:578 Kegel.
KV Mutterstadt 2 M – 1. SKC Monsheim 2; 2,0:6,0 MaP, 3066:3195 Kegel.
Diesmal war die 2. Männermannschaft des KV Mutterstadt nicht in der Lage das Spiel an sich zu ziehen. Im ersten Drittel kam der KVM gleich ohne Punkte und mit 59 Kegel ins Hintertreffen. Im Mittelabschnitt sowie im Finale konnte eine Mannschaftspunkteteilung erzielt werden, jedoch gab man ständig Kegel an den Gegner ab.
Im Einzelnen spielten: Kurt Freiermuth gegen Gottfried Czerny 1,5:2,5 SaP und 520:552 Kegel. Egon Borné spielte gut und verlor gegen Rüdiger Ringelspacher mit 1,0:3,0 SaP und 543:570 Kegel. Im Mittelabschnitt war Jürgen Puff gegen Daniel Strefler mit 2,0:2,0 SaqP und 526:515 Kegel erfolgreich. Jürgen Scheidt hatte gegen Stefan Schmidt mit 1,0:3,0 SaP und 429:451 Kegel das Nachsehen. Markus Vetter unterlag im finalen Drittel gegen Willi Stroh mit 1,0:3,0 SaP und 494:567 Kegel. Sein Partner Bastian Hört gelang gegen Joachim Kadel mit 2,0:2,0 und 554:540 Kegel ein abschließender Erfolg, was jedoch am überlegenen Spielausgang für die Gastmannschaft nichts mehr änderte.