KV Mutterstadt 1 M - TuS Gerolsheim: 6,0:2,0 MaP, 3461:3370 Kegel. Sieg für den KV Mutterstadt mit Saison-Heimbestleistung.
Erneut stellte der KVM seine besten Spieler in die Startformation um die Gäste von Beginn an unter Druck setzen zu können. Dieser Plan ging dieses Mal voll auf und beide KVM-Akteure konnten die Mannschaftspunkte auf der Habenseite des KVM verbuchen. Dabei schloss Rainer Perner mit 580 Kegel ohne Satzverlust und Bastian Hört mit 576 Kegel und drei Gewinnsätzen ab. Das war für Mutterstadt ein Bilderbuchstart, wo am Ende des Durchgangs ein Plus von 104 Kegel unter dem Mutterstadter Team stand. Im Mittelpaar hatte dann der zuletzt sehr zuverlässige Florian Beyer seine Probleme, fand nicht so recht zu seinem ruhigen Spielfluss und blieb mit 540 Kegel hinter den Erwartungen zurück. Ganz anders konnte sich Andre Sadrinna präsentieren und setzte seinen Gegner nach den ersten beiden Bahnen mit 302 Kegel sehr stark unter Druck. Doch sein Kontrahent gab nicht auf und holte sich den dritten Satz. André Sadrinna behielt die Neven und machte auf der letzten Bahn mit einem Holz Vorsprung alles klar. Sein Endergebnis von 590 Kegel bedeudete persönliche Bestleistung und einen Mannschaftspunkt mit 3,0:1,0 Satzpunkten. Gerolsheim machte in diesem Durchgang 20 Kegel gut und konnte den Vorsprung von Mutterstadt damit auf 84 Kegel drücken. Im Finale war nun Nervenstärke gefragt und die war im Nachhinein gesehen bei Mutterstadt stärker ausgeprägt. Armin Kuhn geriet auf den ersten beiden Bahnen ins Hintertreffen und musste seinen Gegner erst einmal die Satzpunkte überlassen. Auf der dritten Bahn zog Armin Kuhn das ganze Register seiner 50-jährigen Kegelerfahrung und spielte mit 179 Kegel das beste Ergebnis auf einer Bahn in diesem Spiel. Auch auf seiner vierten Bahn war er mit 154 Kegel ebenfalls überdurchschnittlich unterwegs. Kuhn beendete mit 2,0:2,0 SaP und mit dem Klasseergebnis von 622 Kegel (Saisonbestleistung) und besiegte seinen hartnäckigen Gegner mit 26 Kegel, was dem KVM den vierten Mannschaftspunkt einbrachte. Auch Wilfried Klaus behielt die Nerven und lies nicht zu, dass sein Gegner auf den ersten beiden Bahnen überdurchschnittlich Kegel gutmachen konnte. Es kam sogar so weit, dass Wilfried die dritte Bahn gewinnen konnte, was im Nachhinein gesehen zusammen mit dem Ergebnis von Armin vorentscheidend für den Sieg von Mutterstadt war. Wilfried Klaus konnte zwar den letzten Mannschaftspunkt nicht für den KVM einbuchen, behielt aber die Übersicht und beendete mit akzeptablen 553 Kegel, mit nur 19 verlorenen Kegeln, sein Spiel. Dies war in der laufenden Rückrunde der dritte Erfolg unserer 1. Männermannschaft. Mutterstadt tritt nun sehr stark verbessert auf und auch dieser Sieg war aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung des KVM hochverdient und auch damit kann weitere Kraft für die restlichen Spiele der Saison gezogen werden.
Im Einzelnen spielten: Rainer Perner - Bernd Günderoth, 4,0:0,0 SaP; 580:509 Kegel. Bastian Hört - Marvin Biebinger, 3,0:1,0 SaP; 576:543 Kegel. André Sadrinna - Sopko Predrag, 3,0:1,0 SaP; 590:561 Kegel. Florian Beyer - Jürgen Staab, 0,0:4,0 SaP; 540:589 Kegel. Wilfried Klaus - Christian Mattern, 1,0:3,0 SaP; 553:572 Kegel. Armin Kuhn - Kevin Günderoth, 2,0:2,0 SaP; 622:596 Kegel (MaP an KVM).
KV Mutterstadt M2 - 1.SKC Mundenheim, 6,0:2,0 MaP, 3048:2932 Kegel. Problemloser Sieg für den KV Mutterstadt ohne grosse Herausforderung.
Im Einzelnen spielten: Egon Borne - Frank Pfundt/Frank Witt, 4,0:0,0 SaP; 533:445 Kegel; Kurt Freiermuth - Gerhard Gebhard, 4,0:0,0 SaP; 551:515 Kegel; Jürgen Puff - Rüdiger Kassens, 4,0:0,0 SaP; 539:428 Kegel; Michael Deckert - Andreas Gumbrecht, 2,0 : 2,0 SaP; 494:504 Kegel (MaP an Mundenheim); Jürgen Scheidt - Horst Braun, 0,0:4,0 SaP; 395:523 Kegel; Markus Vetter - Rolf Keller, 3,0:1,0 SaP; 536:517 Kegel. Der Sieg in diesem Spiel war für Mutterstadt nie in Gefahr. Das beste Ergebnis in dieser Partie spielte Kurt Freiermuth mit 551 Kegel.
KV Liedolsheim - KV Mutterstadt M1, 7,0:1,0 MaP, 3595:3401 Kegel. Nach etwas unglücklichem Start keine Chance mehr für den KV Mutterstadt.
Mutterstadt stellte seine, im Moment besten Spieler in die Startformation und damit begann dieses Spiel sehr hochklassisch. Im ersten Drittel lieferten alle 4 Spieler mehr als 600 Kegel ab. Für Mutterstadt waren es bei Bastian Hört 606 Kegel und Rainer Perner unterlag mit einem Spitzenergebnis von 630 Kegel mit 2 Kegel bei einem heissen und spannenden Kampf. Mit gerade einmal 31 Kegel im Rückstand war das Spiel noch lange nicht entschieden. Im Mittelpaar blieben dann Florian Beyer mit 530 Kegel, sowie sein Partner André Sadrinna mit 524 Kegel hinter ihrem eigentlichen Leistungsvermögen zurück und mussten die beiden Mannschaftspunkte ebenfalls den Hausherren überlassen. Der Rückstand auf Liedoldheim betrug nun schon 133 Kegel. Im Finale beteiligte sich Wilfried Klaus noch mit 524 Kegel, wobei er nur auf der ersten Bahn mit seinem Kontrahenten aus Liedolsheim mithalten konnte. Armin Kuhn dagegen kämpfte aufopferungsvoll um jeden Kegel, schloss mit starken 587 Kegel ab und sicherte Mutterstadt damit den Mannschaftspunkt. Liedolsheim knackte fast die 3600er Marke und hat damit auch verdient gewonnen. Für Mutterstadt sind die erzielten 3400 Kegel zwar ein Achtungsergebnis, aber eigentlich für die holzträchtigen Bahnen in Liedolsheim zu wenig.
Hier, die gegeneinander erzielten Ergebnisse: Jonas Stratz - Rainer Perner, 3,0:1,0 SaP; 632:630 Kegel; Marvin Schmitt - Bastian Hört, 2,0:2,0 SaP; 635:606 Kegel (MaP an Liedolsheim); Sandro Zieger - Florian Beyer, 2,0:2,0 SaP; 553:530 Kegel (MaP an Liedolsheim); Stefan Seitz - André Sadrinna, 4,0:0,0 SaP; 603:524 Kegel; Christian Müller - Armin Kuhn, 1,0:3,0 SaP; 578:587 Kegel; Matthias Michalske - Wilfried Klaus, 3,5:0,5 SaP; 594:524 Kegel. Mutterstadt stellte seine, im Moment besten Spieler in die Startformation und damit begann dieses Spiel sehr hochklassisch.
TV Kirchheimbolanden - KV Mutterstadt 2 M, 4,0:4,0 MaP, 2929:2983 Kegel. Nach starkem Beginn musste sich die 2. Männermannschaft des KVM am Ende des Spiels mit einer Tabellenpunkteteilung abfinden.
Im Anfangspaar hatte der KV Mutterstadt mit Egon Borne mit 502 Kegel und Bastian Hört mit 523 Kegel die Nase vorne und spielten hochverdient zwei Mannschaftpunkte heraus. Danach kämpfte Mutterstadt mit den schwer zu spielenden Bahnen, was dazu führte, dass das Spiel des KVM zusehends verflachte. Im Einzelnen spielten: Harald Stocksieder - Egon Borne, 1,0:3,0 SaP; 466:502 Kegel; Lukas Baatsch/Rüdiger Steil - Bastian Hört, 0,0:4,0 SaP; 410:523 Kegel; Hans Kremer - Kurt Freiermuth, 3,0:1,0 SaP; 499:159 Kegel; Peter Mitschke - Lutz Wagner, 2,0:2,0 SaP; 500:478 Kegel (MaP an Kirchheimbolanden); Jörg Messerschmidt - Jürgen Puff, 2,0:2,0 SaP; 509:02 Kegel; Wolfgang Klinger - Markus Vetter, 4,0:0,0 SaP; 545:519 Kegel. Mit einem Plus von 54 Kegel musste sich am Ende der KVM mit einem Unentschieden zu frieden geben.
KV Grünstadt gegen KV Mutterstadt 1 M, 5,0:3,0 MaP, 3440:3405 Kegel. Ein spannendes Spiel bis zum Ende, bei dem der KVM die Gastgeber ins Wanken brachte.
Im Einzelnen spielten: Ralf Buch - Florian Beyer, 3,0:1,0 SaP; 579:551 Kegel; Tobias Betge - Rainer Perner, 1,5:2,5 SaP; 612:627 Kegel; Oliver Tisch - André Sadrinna, 2,0:2,0 SaP; 545:553 Kegel (MaP an KVM); Christian von Krog - Wilfried Klaus, 1,5:2,5 SaP; 525:546 Kegel; Fabian Buch - Jochen Schweizer, 3,0:1,0 SaP; 600:575 Kegel; Thomas Hartig - Armin Kuhn, 2,0:2,0 SaP; 579:553 Kegel;
In der für Mutterstadt ungewohnten 3er-Formation ging es in Grünstadt gleich richtig zur Sache und Mutterstadt hielt sehr gut mit. Dabei schloss Florian Beyer mit 551 Kegel ab, musste aber den Gastgeber den Mannschaftspunkt überlassen. André Sadrinna, der sich einen heftigen Schlagabtausch mit seinem Kontrahenten lieferte, konnte letztendlich mit 553 Kegel, den zu vergebenden Mannschaftpunkt für Mutterstadt sichern. Der dritte im Bunde der Startformation, Rainer Perner, zeigte was in Grünstadt gespielt werden kann und sicherte Mutterstadt den Mannschaftspunkt mit dem TOP-Ergebnis von 627 Kegel, wobei hier sein Gegner, Tobias Bethke, ebenfalls mit ganz hervorragenden 612 Kegeln abschloss. Nach der Hälfte des Spiels war Mutterstadt nur mit 5 Kegel im Rückstand und alles lief eigentlich besser als auf Grund der personellen Engpässe im Kader des KVM zu erwarten war. In der zweiten Halbzeit ging es nun aber Schlag auf Schlag und es entstand ein Spiel mit Spannung bis zum Schluss. Jochen Schweizer (575 Kegel), wie auch Armin Kuhn (553 Kegel) konnten trotz ihrer guten Ergebnisse keinen Mannschaftspunkt einfahren. Dafür sorgte Wilfried Klaus mit 546 Kegel gegen seinen Kontrahenten für den dritten Mannschaftspunkt des KVM. Nach 2 Bahnen im Finale war Mutterstadt mit einem Kegel in Front, dann jedoch drehte Grünstadt doch noch das Spiel und siegte letztendlich mit einem Vorsprung von 35 Kegel und erhielt aufgrund des besseren Gesamtergebnisses die letzten zu vergebenden Mannschaftspunkte. Trotz des Spielverlustes kämpfe die Mutterstadter Truppe bis zum Schluss ganz hervorragend. Der Aufwärtstrend des KVM war auch bei diesem Spiel sichtbar.