KV Mutterstadt 1 M gegen Kegelfreunde Sembach: 5,0:3,0 MaP; 13,0:11,0 SaP; 3392:3390 Kegel. Mit dem besten Saisonergebnis erzielte der KVM einen knappen aber verdienten Heimsieg.

Nicht besonders überzeugend begann  die Partie für den KVM, woraus sich nur 2 Satzpunkte und ein Minus von 40 Kegel ergab. Das zweite Drittel begannen die beiden KVM Spieler nicht besser als Ihre Startpaarpartner. Jedoch steigerten sie sich enorm und gaben in ihrem Spiel dann keinen Satz mehr ab, so dass sich das KVM Duo mit einem 600-er Ergebnis und je einem 3-Satz-Sieg revangieren konnte. Da allerdings ihre Gegner auch keine großen Schwächen zeigten, lag der KVM Ergebnismäßig immer noch mit 34 Kegel hinter der Gastmannschaft zurück. Das Finale war dann nichts mehr für schwache Nerven, da sich ein Spieler aus Sembach gegen einen KVM Akteur sehr stark zur Wehr setzte und damit erfolgreich war, zitterten die KVM Spieler mit ihren Fans um die Wette. Der zweite Finalist des KVM agierte dafür bei seinem 4-Satz Sieg sehr souverän, was dann für ihn das lang ersehnte Bestergebnis in dieser Begegnung bedeudete und der Mannschaft des KVM den zweiten Sieg in dieser Saison einbrachte. Trotz des großen Leistungsgefälles innerhalb der KVM Mannschaft wäre ein Tabellenpunkteverlust, bei zwei 600-er Ergebnissen, schwer zu verkraften gewesen.

Im Folgenden die Gegeneinder erzielten Ergebnisse: Wilfried Klaus gegen Markus Tiedemann 0,0:4,0 SaP, 513:552 Kegel. Johannes Hartner gegen Sven Hien 2,0:2,0 SaP, 551:552 Kegel. Florian Beyer gegen Daniel Kudla 3,0:1,0 SaP, 546:564 Kegel. Bastian Hört gegen Jannik Dorn 3,0:1,0 SaP, 612:588 Kegel. Rainer Perner gegen Lukas Lammek 4,0:0,0 SaP, 618:557 Kegel. Armin Kuhn gegen Tobias Bauer 1,0:3,0 SaP, 552:577 Kegel.

KV Mutterstadt 2 M gegen SKK Barbarossa: 6,0:2,0 MaP; 14,5:9,5 SaP; 3208:3092 Kegel. Das Startpaar legte den Grundstein zum erfolgreichen Heimsieg.

Das Anfangspaar des KVM begann furios und erstickte jede mögliche Gegenwehr ihrer Kontrahenten aus Kaiserslautern im Keim. Ein Plus von 97 Kegel war für das Mittelpaar des KVM ein gutes Polster, dass sie trotz eines verlorenen Spiels gut verwalteten und ihren Vereinskollegen im Schlussdrittel noch ein plus von 78 Kegel mitgeben konnten. Das Schlusspaar ließ dann auf Grund ihrer soliden Leistungen nichts mehr anbrennen.

Im Folgenden die Gegeneinder erzielten Ergebnisse: Egon Borné gegen Joachim Stengel 2,0:2,0 SaP, 550:514 Kegel. Florian Beyer (Bestergebnis) gegen Jürgen Geissler 3,5:0,5 SaP, 587:526 Kegel. Im 2. Drittel spielten André Sadrinna gegen Marcel Neu 2,0:2,0 SaP, 518:547 Kegel und Kurt Freiermuth gegen Klaus Stengel 3,0:1,0 SaP, 502:492 Kegel. Im Finale traten an Markus Vetter gegen Bernd Groth 3,0:1,0 SaP, 555:505 Kegel und Lutz Wagner gegen Marco Steffan 1,0:3,0 SaP, 496:508 Kegel.

GH 48 Ockenheim - KV Mutterstadt M2, 2,0 : 6,0 MaP, 3076 : 3114 Kegel. Ein Auswärtssieg für die 2. Männermannschaft des KVM.

Im Einzelnen spielten: Bernd Biebesheimer - Egon Borne, 1,0:3,0 SaP; 513:537 Kegel. Stefan Brendel - Kurt Freiermuth, 0,0:4,0 SaP; 500:526 Kegel. Michael Heinen - Jürgen Puff, 1,0:3,0 SaP; 485:516 Kegel. Marc Meinhard - Lutz Wagner, 3,0:1,0 SaP; 523:480 Kegel. Pascal Reckert - André Sadrinna, 2,5:1,5 SaP; 522:512 Kegel. Alexander Reckert - Markus Vetter, 1,0:3,0 SaP; 533:543 Kegel. Auch hier waren, im Nachhinein gesehen, die guten Ergebnisse im Startpaar für den Auswärtssieg vorentscheidend. Markus Vetter zementierte dann im Finale mit 543 Kegel das Bestergebnis des Spiels und damit den verdienten Sieg des KV Mutterstadt.

KV Mutterstadt 1 M gegen Stolzer Kranz Walldorf: 5,0:3,0 MaP; 15,0:9,0 SaP; 3350:3342 Kegel. In einem Herzschlagfinale gelingt dem KVM ein kämpferischer Sieg.

Im ersten Drittel zeigten die Walldorfer Spieler mit einem 600-er Ergebnis und zwei Mannschaftspunkten dem KVM die Zähne. Am Ende des ersten Drittels lag der KVM mit 35 Kegel zurück. Im Mittelabschnitt konnte der KVM einen Mannschaftspunkt erzielen, geriet allerdings Ergebnismäßig mit 72 Kegel in Rückstand. Im Finale holten sich dann die KVM Spieler Kugel für Kugel von den Gästespielern die Kegel zurück. An Hochspannung fehlte es in den letzten Spielzügen  wahrlich nicht, was dann für den KVM den ersten Sieg in dieser Saison bedeudete.

Im einzelnen die Gegeneinder gespielten Ergebnisse: Armin Kuhn spielte gegen Marcus Cap 1,0:3,0 Satzpunkte/SaP; 569:600 Kegel. Wilfried Klaus spielte gegen Frank Steffan 2,0:2,0 SaP; 550:554 Kegel. Johannes Hartner spielte gegen Fabian Blank 3,0:1,0 SaP bei einem Ergebnis von 556:577 Kegel. Das KVM Duo Jürgen Puff/André Sadrinna spielte gegen Matthias Müller-Kurt 2,0:2,0 SaP und 538:554 Kegel. Im Finale trat Bastian Hört gegen das Walldorfer Duo Dennis Cap/Dieter Heiler an und spielte bei einem 4-Satz-Sieg und 559:511 Kegel für den KVM 48 Kegel ein. Jochen Schweizer spielte gegen Ivan Kovacic ähnlich erfolgreich und mit 3,0:1,0 SaP und 578:546 Kegel das Bestergebnis beim KVM.

 

 SKK Barbarossa gegen KVM 2 M; 4,0:4,0 MaP; 3298:3324 Kegel. Im letzten Durchgang gelang dem KVM eine kaum mehr zu erwartende Punkteteilung.

Im einzelnen Spielten im 1. Drittel Klaus Stengel gegen Egon Borné 1,0:3,0 SaP; 541:580 Kegel. Thomas Fröhlich gegen Markus Vetter 2,5:1,5 SaP; 545:548 Kegel. Das 2. Drittel bestritten Marco Steffan gegen Kurt Freiermuth 2,0:2,0 SaP; 553:550 Kegel. Jürgen Geissler gegen Jürgen Puff 3,0:1,0 SaP; 587:547 Kegel. Im letzten Drittel gingen an die Kugel Bernd Groth gegen Lutz Wagner 4,0:0,0 SaP; 564:510 Kegel. René Wilking gegen André Sadrinna 0,0 SaP; 508:589 Kegel.

Egon Borné trumpfte auf KVM Seite zu Beginn groß auf. Sein Partner Markus Vetter spielte 3 Kegel mehr als sein Gegner was ihm aber auf Grund seines Satzpunkteverlusts keinen Mannschaftspunkt einbrachte. Mit einem Vorsprung von 42 Kegel gelang dem KVM Mittelpaar Kurt Freiermuth und Jürgen Puff kein Mannschaftspunkt. Der Gastgeber ging mit einem Vorsprung von 3,0:1,0 Mannschaftspunkten und einem Kegel mehr ins Finale. Hier unterlag beim KVM Lutz Wagner klar. Dagegen wartete André Sadrinna bei seinem 4-Satz-Sieg mit dem Tagesbestergebnis von 589 Kegel auf. Der KVM war damit dem Gastgeber mit 26 Kegel überlegen und erpielte sich damit Auswärts einen Tabellenpunkt.

Seite 8 von 78

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top