Kegelfreunde Sembach gegen KV Mutterstadt 1 M: 6,0:2,0 MaP; 12,0:12,0 SaP; 3449:3354 Kegel. Dieser ambitionierte Auftritt blieb auch diesmal wieder ohne Erfolg.

Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:

Lukas Lamnek gegen Johannes Hartner 0,0:4,0 SaP; 574:617 Kegel.

Sven Hien gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 563:546 Kegel.

Daniel Kudla gegen Florian Beyer 2,0:2,0 SaP; 587:580 Kegel.

Mark Nickel gegen Bastian Hört 2,0:2,0 SaP; 563:566 Kegel.

Markus Tiedemann gegen Armin Kuhn 3,0:1,0 SaP; 563:511 Kegel.

Thomas Eichenauer gegen Markus Vetter 3,0:1,0 SaP; 599:534 Kegel.

Den 1. Durchgang beendeten die Paarungen mit einem ausgeglichenem Mannschaftspunkteverhältnis und der KVM konnte mit einem Ergebnisplus von 26 Kegel ihr Mittelpar ins Rennen schicken. Auch hier spielte man auf Augenhöhe und zum Ende hin trennte man sich ebenfalls mit 1:1 Mannschaftspunkten und es verblieb immer noch ein Plus von 22 Kegel für den KVM. Im Finale dominierten die Hausherren das Spiel. Das KVM Schlusspaar konnte da nicht mithalten und damit ging der Wunsch eines Auswärtssieges für den KVM nicht in Erfüllung. Nach dem im Schlussdrittel besser auftretenden Sembacher Duo erhalten sie verdient die Tabellenpunkte.

Kegelfreunde Sembach 2 gegen KV Mutterstadt 2 M: 5,0:3,0 MaP; 12,5:11,5 SaP; 3265:3162 Kegel. Im Anschluss an das Spiel der 1. Mannschaft kopierte die 2. Mannschaft fast das Geschehen.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Andreas Rügheimer gegen Markus Vetter 1,0:3,0 SaP; 517:542 Kegel.

Michael Schäfer gegen Jochen Schweizer 2,0:2,0 SaP; 562:545 Kegel.

Thomas Schwab gegen Kurt Freiermuth 2,0:2,0 SaP; 495:525 Kegel.

Matthias Tiedemann gegen Egon Borné 2,0:2,0 SaP; 583:565 Kegel.

Valentin Hudel gegen Jürgen Scheidt 4,0:0,0 SaP; 557:438 Kegel.

Samuel Langer gegen Kristian Tomic 1,5:2,5 SaP; 551:547 Kegel.

Krankheitsbedingt mussten beim KVM zu Beginn zwei Spieler einen Doppelstart absolvieren. Denn wie in der Ansprache erklungen, wäre eine Spielverlegung aus terminlichen Gründen kaum mehr zu realisieren gewesen. Bis zum Ende des 2. Durchgangs glich das Spiel dem der ersten Mannschaften. Im zweiten Durchgang sind die 565 Kegel von Egon Borné erwähnenswert, mit der er, trotz seines verlorenen Spiels, das beste KVM Ergebnis bot. Die Schlussspieler des KVM konnten Ergebnismäßig mehr oder weniger nicht ihren Gegnern standhalten. Erfreulich dagegen der 3. Mannschaftspunktgewinn für den KVM von Kristian Tomic, der seinem Gegner mit zwei Satzgewinnen und einem unentschiedenem Ergebnis in einem Satz den Mannschaftspunkt entführte. Sembach spielte 103 Kegel mehr und ist deshalb klarer Sieger dieser Begegnung.

Teilen
FaceBook  Twitter  

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top