KV Mutterstadt 1 M gegen 1. SKC Monsheim: 1,0:7,0 MaP; 9,0:15,0 SaP; 3290:3427 Kegel. KVM fehlt in entscheidenden Phasen die Durchschlagskraft.

Im Einzelnen wurden folgende Ergebnisse gespielt:

Jürgen Latz gegen Benny Völpel; 2,0:2,0 SaP/574:576 Kegel.

Bastian Hört gegen Sebastian Klonner; 2,0:2,0 SaP/549:560 Kegel.

Florian Beyer gegen Daniel Krüger; 1,0:3,0 SaP/549:577 Kegel.

Michael Deckert/Markus Vetter gegen Tobias Kräuter; 1,0:3,0 SaP/494:519 Kegel.

Armin Kuhn gegen Andreas Schork; 3,0:1,0 SaP/592:550 Kegel.

Johannes Hartner gegen Pierre Schulz; 0,0:4,0 SaP/532:645 Kegel.

Jürgen Latz ließ seinem Gegner in der zweiten Spielhälfte zu viel Freiraum und musste deshalb seinen Mannschaftspunkt abgeben. Bastian Hört vollführte zusammen mit seinem Kontrahenten aus Monsheim eine „Achterbahnfahrt“, deren Zieleinfahrt Sebastian Klonner für sich entscheiden konnte. Damit lag der KVM mit zwei Mannschaftspunkten und 13 Kegel zurück. Mit diesem noch nicht tragischem Rückstand kam  das KVM Mittelpaar nicht zurecht. Dabei scheiterte Florian Beyer und das KVM Duo Michael Deckert/Markus Vetter an Daniel Krüger und Tobias Kräuter mit jeweils 1,0:3,0 Satzpunkten und verloren mit insgesamt 53 Kegel. Mit einem Rückstand von 66 Kegeln ist man auf heimischen Geläuf noch nicht geschlagen und auf Seiten des KVM lag noch ein fünkchen Hoffnung auf das erreichen eines Unentschiedens in der Luft. Diese Hoffnung bestätigte Armin Kuhn mit dem Dreisatzsieg gegen Andreas Schork. Der Gegner von Johannes Hartner lieferte dagegen eine Galavorstellung ab. Pierre Schulz nahm mit dem Viersatzsieg und dem Tagesbestergebnis von 645 Kegeln Johannes Hartner und damit auch dem KVM die letzte Hoffnung auf eine Punkteteilung.

Im letzten Vorrundenspiel der Saison 2024/2025 konnte Mutterstadt zu Hause gegen Monsheim die Möglichkeit eines Erfolgserlebnisses nicht nutzen.

KV Mutterstadt 2 M gegen KSV Kuhardt 2: 3,0:5,0 MaP, 11,0:13,0 SaP; 3162:3174 Kegel. Bei dem Spiel auf Augenhöhe zog der KVM den Kürzeren.

Gespielte Einzelergebnisse:

Egon Borné gegen Dominik Wendel; 3,0:1,0 SaP/549:532 Kegel.

Kurt Freiermuth gegen Jochen Härtel; 1,0:3,0 SaP/520:549 Kegel.

André Sadrinna gegen Frank Schäfer; 2,0:2,0 SaP/529:520 Kegel.

Enrico Campanella gegen Mark Mayer; 1,0:3,0 SaP/531:543Kegel.

Jürgen Puff gegen Felix Braun; 2,0:2,0 SaP/555:565 Kegel.

Lutz Wagner gegen Richard Schwan; 2,0:2,0 SaP/478:465 Kegel.

Auf Seiten des KVM war es unser traditioneller Startspieler Egon Borné, der mit einem Dreisatzsieg die KVM Fahne hochhielt. Sein Partner Kurt Freiermuth bot bis auf den letzten Satz gegen Jochen Härtel eine sehr gute Leistung. Bei diesem Rückstand von 12 Kegel nahm im Mittelpaar André Sadrinna seinem Gegner Frank Schäfer 9 Kegel ab. Dagegen musste sich Enrica Campanella, bei nur einem Satzgewinn und minus 12 Kegel, von Mark Mayer verabschieden. Auch im finalen Endspurt bot sich das gleiche Bild und damit erhöhte sich von Wurf zu Wurf die Spannung. Mit einer starken Leistung war es Jürgen Puff nicht vergönnt den Mannschaftspunkt für seine Mannschaft einzufahren. Jürgens Mitspieler Lutz Wagner konnte dagegen seinen Gegner in Schach halten und sich mit einem Abstand von 13 Kegeln behaupten, was jedoch nicht zu einem Erfolgserlebnis für den KVM führte. Der anfängliche Abstand von minus 12 Kegeln sorgte bei dieser absolut spannenden Begegnung auch am Schluss für den Sieg des KSV Kuhardt.

Teilen
FaceBook  Twitter  

Anmeldung

Sponsoren

Werbung

Go to top